Für mehr Schutz und Lebensqualität
Hilfsmittel bei Inkontinenz
Mehr als 10 % der Deutschen leiden unter Inkontinenzbeschwerden. Die Dunkelziffer liegt vermutlich noch um einiges höher, da viele Betroffene aus Scham keinen Arzt aufsuchen. Inkontinenzpatienten neigen dazu sich zu Hause zurückzuziehen, meiden längere Ausflugsfahrten oder Theaterstücke. Neben dem körperlichen Leiden kann der soziale Rückzug zu Angstzuständen und Depressionen führen.
Finden Sie sich nicht mit dem Irrglauben ab, dass Inkontinenz eine unvermeidbare Krankheit im Alter ist, von der Sie sich einschränken lassen müssen. Mit der richtigen Auswahl an Inkontinenzhilfen können Sie wieder uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen!
Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel
Es gibt viele Facetten der Blasenschwäche bzw. Inkontinenz und ein ebenso umfangreiches Sortiment. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, beraten wir Sie individuell und helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl der Inkontinenzhilfen.
Einlagen können ganz bequem in der Unterwäsche getragen werden und werden dort mittels Klebestreifen fixiert. Sie zeichnen sich durch einen hohen, seidenweichen Tragekomfort aus. Einlagen kommen hauptsächlich bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche zum Einsatz.
Der an die Anatomie des Mannes angepasste Schnitt der Einlagen garantiert einen perfekten und bequemen Sitz. Diese Produkte werden mit Klebestreifen in der Unterwäsche sicher fixiert und eignen sich für die leichte bis mittlere Blasenschwäche.
Diese Produkte sind für Urin- und/oder Stuhlinkontinenz geeignet. Um die optimale Leistungsfähigkeit des Produktes zu gewährleisten, ist ein optimaler Sitz entscheidend. Idealerweise sollten anatomische Vorlagen mit Netzhosen oder eng anliegender Unterwäsche getragen werden.
Diese Produkte sorgen für einen sichern Sitz sowie bequemes, unauffälliges Tragen von anatomischen Vorlagen und Einlagen. Sie sind hochdehnbar, hautfreundlich und waschbar.
Diese Produkte werden durch einen Klebeverschluss fixiert und meistens für pflegebedürftige Personen mit eingeschränkter Mobilität bei mittlerer bis schwerer Urin- und/oder Stuhlinkontinenz empfohlen. Sie werden in allen gängigen Größen und verschiedenen Saugleistungen angeboten. Damit die Leistungsfähigkeit des Produktes voll ausgeschöpft und eine maximale Sicherheit geboten werden kann, ist eine optimale Passform unumgänglich.
Sofern die Betroffenen noch mobil sind und am öffentlichen Leben teilnehmen, kommen sogenannte Pants infrage. Pants sind Windelhosen, die wie normale Unterwäsche getragen werden. Auch für demente Menschen sind Pants eine hervorragende Alternative zu Windeln und Vorlagen, da sie als gewohnte Unterwäsche wahrgenommen werden. Eine Pants ist die ideale Versorgung für mobile Menschen, die am gesellschaftlichen Leben (Einkaufsbummel, Ausflüge, Kino etc.) teilnehmen und unter einer leichten bis mittleren Blasenschwäche leiden.