Nach einer ausführlichen Beratung mit unseren Kundenberatern wird Ihnen ein individuell zusammengestelltes Musterpaket zugesandt. So können Sie die Inkontinenzhilfen testen und entscheiden, welche für Sie die Richtige ist.
Bei Fragen zu den Inkontinenzhilfen wenden Sie sich an uns.
Die Überzeugung, dass dickere Inkontinenzhilfen saugfähiger sind, ist nicht korrekt. Dünnere Inkontinenzhilfen verfügen über eine zusammengepresste Saugschicht, wodurch nicht nur der Anwendungskomfort verbessert wird (das Produkt ist diskret), sondern vor allem der Urin besser im Inneren der Inkontinenzhilfe verteilt wird. Die Saugstärke wird durch die Verwendung von speziellen Superabsorbern bestimmt. Es handelt sich dabei um ein Bindemittel, das die Flüssigkeit in Gel umwandelt und den Uringeruch neutralisiert.
Sprechen Sie gerne unsere Kundenberatung an. Wir helfen Ihnen die passende Inkontinenzhilfe zu finden.
Es entstehen für Sie keinerlei Versandkosten. Wir liefern Ihre Ware kostenlos direkt zu Ihnen nach Hause.
Sie erhalten quartalsweise eine Rechnung über die gesetzliche Zuzahlung. Sollten Sie eine Versorgung mit einem höherwertigen Produkt in Anspruch nehmen, erhalten Sie zusätzlich bei jeder Lieferung eine Rechnung für die wirtschaftliche Aufzahlung.
Sie haben aber die Möglichkeit uns ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Dadurch sparen Sie sich lästigen Aufwand, unnötige Wege und Überweisungskosten.
Wenn Sie Rückfragen zu einer erhaltenen Rechnung haben, können Sie sich gerne jederzeit an unsere Kundenberatung wenden
Nach einer ausführlichen Beratung mit unseren Kundenberatern wird Ihnen ein individuell zusammengestelltes Musterpaket zugesandt. So können Sie die Inkontinenzhilfen testen und entscheiden, welche für Sie die Richtige ist.
Bei Fragen zu den Inkontinenzhilfen wenden Sie sich an uns.
Auf Ihrem Rezept sollte die Diagnose und der Verordnungszeitraum vermerkt sein. Mit dem Vermerk „Dauerverordnung“ können wir die Genehmigung für den längstmöglichen Zeitraum einholen.
Liegt bei Ihnen ein Pflegegrad vor, haben Sie Anspruch auf „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“. Diese Pflegehilfsmittel werden von der Krankenkasse monatlich bis zu höchstens 40 € übernommen (gem. § 78 Abs. 1 i.V. m § 40 Abs. 2 SGB XI).
Diese Leistungen werden nicht automatisch von der Pflegekasse erbracht und müssen beantragt werden. Bei Bedarf dieser Pflegehilfsmittel, wenden Sie sich direkt an uns. Gerne senden wir Ihnen den Antrag zu.
Einweg-Bettschutzeinlagen bieten mehrere Vorteile:
Da sie für den Einmalgebrauch konzipiert sind, erzeugen sie Abfall. Es ist daher wichtig, sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Für umweltbewusste Nutzer könnten wiederverwendbare Bettschutzeinlagen eine Alternative sein.
Nein, Einweg-Schutzschürzen sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach der Nutzung sollten sie ordnungsgemäß im Hausmüll entsorgt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Die Schürze wird über den Kopf gezogen, sodass der Halsausschnitt bequem sitzt. Anschließend werden die seitlichen Bänder um die Taille geführt und am Rücken gebunden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Händedesinfektionsmittel sind speziell für die Anwendung auf der Haut konzipiert und enthalten pflegende Komponenten, um die Haut zu schützen. Flächendesinfektionsmittel hingegen sind für die Anwendung auf Oberflächen vorgesehen und können Inhaltsstoffe enthalten, die für die Haut ungeeignet oder reizend sind. Daher sollten sie nicht zur Desinfektion der Hände verwendet werden.
Wiederverwendbare Schutzschürzen sind strapazierfähige Kleidungsstücke, die dazu dienen, die Kleidung des Trägers vor Schmutz, Feuchtigkeit und potenziell infektiösen Substanzen zu schützen. Sie werden häufig in der Pflege und im medizinischen Bereich eingesetzt. Durch ihre robuste und feuchtigkeitsabweisende Beschaffenheit bieten sie einen zuverlässigen Schutz bei verschiedenen Tätigkeiten.
Wiederverwendbare Schutzschürzen sind in der Regel mit Kopfschlaufe und Bindebändern ausgestattet. Zum Anlegen wird die Schürze über den Kopf gezogen, sodass die Kopfschlaufe um den Hals liegt. Anschließend werden die seitlichen Bänder um die Taille geführt und am Rücken gebunden, um einen sicheren und komfortablen Sitz zu gewährleisten.
Medizinischer Mundschutz, auch als OP-Maske bekannt, dient hauptsächlich dem Fremdschutz, indem er die Verbreitung von Tröpfchen des Trägers reduziert. FFP2-Masken hingegen bieten sowohl Eigen- als auch Fremdschutz, da sie mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel filtern und dichter am Gesicht anliegen.
Um die passende Größe zu ermitteln, messen Sie den Umfang Ihrer dominanten Hand an der breitesten Stelle, typischerweise knapp unterhalb der Fingerknöchel, ohne den Daumen. Legen Sie ein Maßband eng, aber nicht einschnürend, um die Hand. Anhand des gemessenen Umfangs können Sie die entsprechende Handschuhgröße bestimmen:
Diese Angaben können je nach Hersteller variieren.
Einmalhandschuhe werden hauptsächlich aus Latex, Nitril und Vinyl hergestellt:
Desinfektionstücher für die Hände enthalten in der Regel hautfreundliche Inhaltsstoffe und sind dermatologisch getestet. Dennoch können bei empfindlicher Haut oder Allergien Reizungen auftreten. Es ist daher ratsam, vor der Anwendung die Inhaltsstoffe zu prüfen und bei bekannten Unverträglichkeiten ein geeignetes Produkt zu wählen.
Gebrauchte Desinfektionstücher sollten im Restmüll entsorgt werden. Sie gehören nicht in die Toilette, da sie zu Verstopfungen führen können.
Schutzservietten zum Einmalgebrauch sind spezielle Einweg-Servietten, die während der Nahrungsaufnahme oder Pflege eingesetzt werden, um die Kleidung vor Verschmutzungen und Flüssigkeiten zu schützen. Sie bestehen aus feuchtigkeitsundurchlässigem Material oder sind damit beschichtet und verfügen häufig über eine Kopföffnung oder Bänder zur Fixierung. Einige Modelle besitzen zudem eine Auffangtasche, die herabfallende Speisereste aufnimmt.
Gebrauchte Fingerlinge sollten nach der Verwendung im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind nicht für die Wiederverwendung vorgesehen und sollten nicht in die Toilette geworfen werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
Liegt bei Ihnen ein Pflegegrad vor, haben Sie Anspruch auf „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“. Diese Pflegehilfsmittel werden von der Krankenkasse monatlich bis zu höchstens 40 € übernommen (gem. § 78 Abs. 1 i.V. m § 40 Abs. 2 SGB XI).
Diese Leistungen werden nicht automatisch von der Pflegekasse erbracht und müssen beantragt werden. Bei Bedarf dieser Pflegehilfsmittel, wenden Sie sich direkt an uns. Gerne senden wir Ihnen den Antrag zu.
Einweg-Bettschutzeinlagen bieten mehrere Vorteile:
Da sie für den Einmalgebrauch konzipiert sind, erzeugen sie Abfall. Es ist daher wichtig, sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Für umweltbewusste Nutzer könnten wiederverwendbare Bettschutzeinlagen eine Alternative sein.
Nein, Einweg-Schutzschürzen sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach der Nutzung sollten sie ordnungsgemäß im Hausmüll entsorgt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Wiederverwendbare Schutzschürzen sind strapazierfähige Kleidungsstücke, die dazu dienen, die Kleidung des Trägers vor Schmutz, Feuchtigkeit und potenziell infektiösen Substanzen zu schützen. Sie werden häufig in der Pflege und im medizinischen Bereich eingesetzt. Durch ihre robuste und feuchtigkeitsabweisende Beschaffenheit bieten sie einen zuverlässigen Schutz bei verschiedenen Tätigkeiten.
Wiederverwendbare Schutzschürzen sind in der Regel mit Kopfschlaufe und Bindebändern ausgestattet. Zum Anlegen wird die Schürze über den Kopf gezogen, sodass die Kopfschlaufe um den Hals liegt. Anschließend werden die seitlichen Bänder um die Taille geführt und am Rücken gebunden, um einen sicheren und komfortablen Sitz zu gewährleisten.
Medizinischer Mundschutz, auch als OP-Maske bekannt, dient hauptsächlich dem Fremdschutz, indem er die Verbreitung von Tröpfchen des Trägers reduziert. FFP2-Masken hingegen bieten sowohl Eigen- als auch Fremdschutz, da sie mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel filtern und dichter am Gesicht anliegen.
Um die passende Größe zu ermitteln, messen Sie den Umfang Ihrer dominanten Hand an der breitesten Stelle, typischerweise knapp unterhalb der Fingerknöchel, ohne den Daumen. Legen Sie ein Maßband eng, aber nicht einschnürend, um die Hand. Anhand des gemessenen Umfangs können Sie die entsprechende Handschuhgröße bestimmen:
Diese Angaben können je nach Hersteller variieren.
Einmalhandschuhe werden hauptsächlich aus Latex, Nitril und Vinyl hergestellt:
Desinfektionstücher für die Hände enthalten in der Regel hautfreundliche Inhaltsstoffe und sind dermatologisch getestet. Dennoch können bei empfindlicher Haut oder Allergien Reizungen auftreten. Es ist daher ratsam, vor der Anwendung die Inhaltsstoffe zu prüfen und bei bekannten Unverträglichkeiten ein geeignetes Produkt zu wählen.
Gebrauchte Desinfektionstücher sollten im Restmüll entsorgt werden. Sie gehören nicht in die Toilette, da sie zu Verstopfungen führen können.
Schutzservietten zum Einmalgebrauch sind spezielle Einweg-Servietten, die während der Nahrungsaufnahme oder Pflege eingesetzt werden, um die Kleidung vor Verschmutzungen und Flüssigkeiten zu schützen. Sie bestehen aus feuchtigkeitsundurchlässigem Material oder sind damit beschichtet und verfügen häufig über eine Kopföffnung oder Bänder zur Fixierung. Einige Modelle besitzen zudem eine Auffangtasche, die herabfallende Speisereste aufnimmt.
Gebrauchte Fingerlinge sollten nach der Verwendung im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind nicht für die Wiederverwendung vorgesehen und sollten nicht in die Toilette geworfen werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
ADM GmbH
Weserstraße 20
36043 Fulda
Telefon: +49 (0) 661 480418754
Whatsapp:+49 (0)661 94253788
Telefax: +49 (0) 661 94250809
E-Mail: info@adm-fd.de
Montag bis Freitag:
08:00 – 18:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns unverbindlich! Unser Serviceteam beantwortet Ihnen gerne alle Frage zu Ihrer Hilfsmittelversorgung.
© 2025 | ADM GmbH | Alle Rechte vorbehalten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen