Die Inkontinenz-Spezialisten.

Fixierhosen

Felxible Passform und angenehmes Tragegefühl

Fixierhosen geben Halt und schützen

Fixierhosen, auch als Netzhosen bekannt, sind spezielle Unterwäsche, die dazu dient, Inkontinenzvorlagen sicher am Körper zu fixieren und ein Verrutschen zu verhindern. Sie gewährleisten einen zuverlässigen Auslaufschutz und bieten Betroffenen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort im Alltag.

Jetzt kostenfreie Beratung anfordern!

Materialien und Design

Fixierhosen bestehen aus elastischen Materialien wie Polyester und Elasthan, die sich flexibel an die Körperform anpassen. Einige Modelle enthalten zudem Baumwollanteile für ein angenehmeres Tragegefühl. Das nahtlose Design vieler Fixierhosen reduziert das Risiko von Druckstellen und erhöht den Tragekomfort.

Arten von Fixierhosen

Es gibt verschiedene Typen von Fixierhosen, die sich in Material, Design und Verwendungszweck unterscheiden:

Anwendung und Pflege

Die richtige Anwendung von Fixierhosen ist entscheidend für ihre Wirksamkeit:

1.

Anlegen der Vorlage: Platzieren Sie die Inkontinenzvorlage korrekt im Schrittbereich der Fixierhose.

2.

Anziehen der Fixierhose: Ziehen Sie die Fixierhose wie normale Unterwäsche an, sodass die Vorlage eng am Körper anliegt.

3.

Überprüfen des Sitzes: Stellen Sie sicher, dass die Vorlage nicht verrutscht ist und die Fixierhose bequem sitzt.
Viele Fixierhosen sind waschbar und für den mehrfachen Gebrauch geeignet.

Größen und Passform

Fixierhosen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Die Größen richten sich in der Regel nach dem Hüftumfang des Trägers. Einige Hersteller bieten zudem Farbkodierungen an, um die Auswahl der richtigen Größe zu erleichtern. Es ist wichtig, die passende Größe zu wählen, um einen sicheren Halt der Vorlage und maximalen Tragekomfort zu gewährleisten.

Vorteile von Fixierhosen

Auswahl der passenden Fixierhose

Bei der Auswahl der geeigneten Fixierhose sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Fazit

Fixierhosen sind ein essenzieller Bestandteil der Inkontinenzversorgung. Sie bieten einen sicheren Halt für Vorlagen, erhöhen den Tragekomfort und tragen zur Diskretion im Alltag bei. Durch die Auswahl der passenden Fixierhose kann die Lebensqualität von Betroffenen erheblich verbessert werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheiden sich Fixierhosen von Netzhosen?
Fixierhosen bestehen aus weichem, dehnbarem Material und ähneln herkömmlicher Unterwäsche, während Netzhosen aus leichtem, netzartigem Stoff gefertigt sind und eine optimale Luftzirkulation ermöglichen. Beide dienen der Fixierung von Inkontinenzvorlagen, unterscheiden sich jedoch in Material und Tragekomfort.
Fixierhosen sind in verschiedenen Größen erhältlich, die sich nach dem Taillenumfang richten. Es ist wichtig, den Taillenumfang zu messen und die entsprechende Größe gemäß der Größentabelle des Herstellers auszuwählen, um einen optimalen Sitz und sicheren Halt der Inkontinenzvorlage zu gewährleisten.
Fixierhosen sind elastische Unterhosen, die dazu dienen, Inkontinenzvorlagen sicher am Körper zu halten. Sie gewährleisten, dass die Vorlagen nicht verrutschen und bieten somit einen zuverlässigen Auslaufschutz.
Ja, viele Fixierhosen sind waschbar und für den mehrfachen Gebrauch konzipiert. Fixierhosen z. B. der Marke Attends wurden speziell entwickelt, um Inkontinenzvorlagen sicher am Körper zu halten und bieten dabei optimalen Tragekomfort sowie Auslaufschutz.
Ja, Fixierhosen sind so gestaltet, dass sie diskret unter normaler Kleidung getragen werden können. Sie ähneln in Aussehen und Tragegefühl herkömmlicher Unterwäsche und bieten dabei den notwendigen Halt für Inkontinenzvorlagen, ohne aufzufallen.